MedTech-Marketing
Theorie. Strategie. Praxis.
Mehr lesen
Der Workshop zeigt die verschiedenen Schritte der Vermarktung von Produkten und Services, insbesondere die Schritte Segmentierung, Targeting, Positionierung, Kommunikationsstrategie und Promotion. Die Grundkonzepte für Mitarbeiter:innen im Marketing werden veranschaulicht. Zudem erhalten die Teilnehmer:innen hilfreiche, praktische und pragmatische Tipps für den Arbeitsalltag sowie zur Untermauerung der eigenen Position im Unternehmen.
Der Workshop ist praxisorientiert konzipiert. Im Rahmen eines Beispiel-Cases sollen festgefahrene Denkmuster durchbrochen, neue Ideen generiert und individuelle Lösungen für die Herausforderungen der Teilnehmer:innen gefunden werden.
Zielgruppe
Der Workshop wurde speziell für Fach- und Führungskräfte im Marketing von Unternehmen der Medizintechnologie entwickelt, die Ärzt:innen, Patient:innen und Entscheider:innen aus Krankenhäusern als Kundschaft gewinnen und binden möchten. Grundkenntnisse der Marketingkommunikation werden vorausgesetzt.
Referenten
-
Julia Heitland
Partnerin
SPIRIT LINK | Erlangen -
Heiko Pröger
Geschäftsführer
SPIRIT LINK | Erlangen
Moderation
-
Carol Petri
Leiter Mitgliederbeziehung, Projektsteuerung und Prozessmanagement
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) | Berlin
Programm
- 08:45
Kaffee-Empfang
- 09:00
Begrüßung, Einführung und Vorstellungsrunde
- 09:15
Was ist Marktorientierung?
- Warum Marktorientierung erfolgreicher ist als Sales, Werbe- oder Produktorientierung
- 09:30
Vorstellung eines fiktiven Produktes
- Anhand einer Case-Study werden Produkt, Zielgruppen und Markt für spätere Übungen vorgestellt
- 09:40
Segmentierung/Targeting inkl. Übungen anhand des Cases
- Was ist Segmentierung und Targeting?
- Wie segmentiert man einen Markt?
- Wie wählt man das relevante Segment aus?
- Was ist ein Segmentportrait?
- 11:00
Pause
- 11.15
Positionierung inkl. Übung anhand des Cases
- Wie entwickelt man eine Positionierung?
- Wie entwickelt man aus Produktvorteilen Kundenvorteile?
- 12:15
Reflexion des Vormittags
- 12:30
Gemeinsames Mittagessen
- 13:30
Reflexion in 2er-Gruppen
- 13:45
Marketingfunnel und SMARTE Ziele: Intro inkl. Praxisübung anhand des Cases
- Wie entwickelt man einen Marketingfunnel?
- Was sind SMARTE Ziele?
- 14:30
Zusammenspiel Produktkommunikation und Markenkommunikation
- Wie spielen kurzfristige Vertriebsaktivierungsmaßnahmen und langfristige Markenziele zusammen?
- 14:50
Reflexion/Fragen
- 15:00
Pause
- 15:15
Von der Marketingstrategie zur Kommunikationsstrategie: Intro inkl. Praxisübung anhand des Cases
- Wie kommt man von der Marketingstrategie zur Kommunikationsstrategie?
- Entwicklung eines Kommunikationsplans
- Reflexion
- 16:45
Budget
- Wie werden Budgets allokiert?
- Welchen Wert hat Marketing?
- 17:00
Outro und Q&A
- 17:30
Ende des Seminars
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens 21 Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
- Donnerstag, 07.09.2023 09:00 - 17:30 Uhr
- Ort
-
BVMed-Akademie | Raum Berlin
Reinhardstraße 29 d , 10117 Berlin
- Preis
-
455,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
541,45 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
BVMed-Mitglieder | Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke sowie die Veranstaltungsunterlagen.
525,00 € (pro Person, zzgl. 19% Mehrwertsteuer)
624,75 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
NICHT-Mitglieder | Inbegriffen sind Mittagessen, Tagungsgetränke sowie die Veranstaltungsunterlagen.
- Download des Programmflyers (743 KB)