Social Media-Kampagnen | B2B-Kommunikation zu Ärzten und Einkäufern
Mehr lesen
Das Online-Seminar findet in 4 Blöcken à 2 Stunden statt:
> Montag, 24. April 2023 | 13:45 bis 16:15 Uhr
Block 1 | Wo ist die Zielgruppe und wie kann man sie erreichen?
> Dienstag, 25. April 2023 | 10:00 bis 12:30 Uhr
Block 2 | Lead und Conversion: Wie User:innen zu Kund:innen werden
> Mittwoch, 26. April 2023 | 10:00 bis 12:30 Uhr
Block 3 | Planung der eigenen Maßnahmen
> Freitag, 28. April 2023 | 10:00 bis 12:15 Uhr
Block 4 | Evaluation und Return of Investment (ROI)
Das Online-Seminar ist praxisorientiert konzipiert. Es besteht die Möglichkeit, das vermittelte Wissen im Rahmen von praktischen Übungen mit Hausaufgaben-Charakter unmittelbar anzuwenden und während des Online-Seminars auszuwerten.
Für die MedTech-Branche ist im Business-to-Business-Marketing insbesondere der Online-Channel eine komplexe Angelegenheit: Die Zielgruppen, vor allem Ärzteschaft und Klinikeinkauf, sind im Web schwer auszumachen. Und selbst wenn das gelingt, so kann man einen solchen Entscheider in aller Regel nicht sofort dazu bewegen, online einen Kauf abzuschließen.
Vielmehr bedeutet B2B-Marketing für MedTech-Unternehmen üblicherweise, dass zunächst Beziehungsmarketing im Vordergrund steht – der Aufbau einer langfristigen, vertrauensbildenden Kommunikation mit der potenziellen Kundschaft. Die "Customer-Journey" ist daher nicht nur lang, sie benötigt auch eine strategisch entsprechend klug konzipierte "User Journey", auf der die Nutzer durch die Online-Präsenzen des Unternehmens geleitet werden.
Voraussetzung für erfolgreiche Kampagnen im B2B-Bereich sind der versierte Einsatz verschiedener Methoden des Targetings, Inhalte mit maximalem Mehrwert sowie eine intensive Vernetzung zwischen Unternehmen und Kundschaft. Und nur eine qualifizierte Evaluation ermöglicht Skalierbarkeit und Optimierung von Kampagnen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen in Stabstellen, Produktmanagement, Marketing und Assistenzbereichen von kleinen und mittelständischen Unternehmen der MedTech-Branche, die über keine eigene Kommunikationsabteilung verfügen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ziele
Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer:innen in die Lage versetzt werden, einen erfolgreichen Online-Channel im B2B-Marketing zu konzipieren.
Referent
-
Ralf-Thomas Hillebrand
Inhaber und Geschäftsführer
Marketing · Strategie · Online | Berlin
Moderation
-
Carol Petri
Leiter Mitgliederbeziehung, Projektsteuerung und Prozessmanagement
Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) | Berlin
Programm
- BLOCK 1 | 24. April 2023 | 13:45 bis 16:15 Uhr
- 13:35
Registrierung und Technik-Check
- 13:45
Begrüßung, Vorstellung und Erwartungen der Teilnehmer:innen
- 14:15
Wo ist die Zielgruppe und wie kann man sie erreichen?
- Die Social-Media-Analyse: Wie man die Zielgruppen findet
- Verschiedene Methoden des Targetings: Wie man die Zielgruppen gezielt und ohne teure Streuverluste anspricht
- Die Funktionalität Sozialer Medien: Organische Reichweite vs. Paid Media | Die Modelle von Customer und User Journey | Wie wird ein Post reichweitenstark?
- 16:00
Vorstellung und Zielstellung »Hausaufgabe«
- 16:15
Ende Block 1
- BLOCK 2 | 25. April 2023 | 10:00 bis 12:30 Uhr
- 09:55
Check-in
- 10:00
Auswertung »Hausaufgabe« | Block 1
- 11:00
Lead und Conversion: Wie User:innen zu Kund:innen werden
- Beziehungsmarketing mittels Contentmarketing: Warum Utility so wichtig ist. Aufbau von Kampagnen-Leads, Owned Media, Call-to-Actions und Touchpoints in der OfflineWelt
- Beispiele: Wo Fallstricke lauern
- 12:15
Vorstellung und Zielstellung »Hausaufgabe«
- 12:30
Ende Block 2
- BLOCK 3 | 26. April 2023 | 10:00 bis 12:30 Uhr
- 09:55
Check-in
- 10:00
Auswertung »Hausaufgabe« | Block 2
- 11:00
Planung der eigenen Maßnahmen
- Eigener Content, eigene Plattformen? Schwierigkeiten in der Plattformökonomie | Ansätze zu wertvollerem Content
- Einkaufsgemeinschaften: Szenario einer Kampagne mit Konzeption von Persona, User Story und User Journey(s) für Einkäufer
- 12:15
Vorstellung und Zielstellung »Hausaufgabe«
- 12:30
Ende Block 3
- BLOCK 4 | 28. April 2023 | 10:00 bis 12:15 Uhr
- 09:55
Check-in
- 10:00
Auswertung »Hausaufgabe« | Block 3
- 11:00
Evaluation und Return of Investment (ROI)
- Durchführung, Evaluation und Optimierung der Kampagne: Pre-Tests, A/B-Tests, Kampagnenmanager von Sozialen Medien, Cost-per-Click, Cast-per-Lead
- 12:00
Reflexion des Seminars
- 12:15
Ende des Seminars
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Wird eine Anmeldung nicht spätestens fünf Werktage vor dem Veranstaltungsbeginn schriftlich widerrufen, so wird die volle Teilnahmegebühr auch bei Nichtteilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, so werden lediglich bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
-
Montag, 24.04.2023 13:45 -
Freitag, 28.04.2023 12:15
- Preis
-
517,65 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
BVMed-Mitglieder | Inklusive Veranstaltungsunterlagen.
624,75 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
NICHT-Mitglieder | Inklusive Veranstaltungsunterlagen.
- Folgeveranstaltungen
- Download des Programmflyers (902 KB)