Seminare

Wir pflegen bei unseren Seminaren und Schulungen hohe Qualitätsansprüche in Sachen Inhalt und Performance. Dabei wollen wir neue Themen setzen und den Wandel der Zeit zukunftsorientiert mitgestalten.

Fachlich und sozial hoch kompetente Referenten und Dozenten vermitteln branchenspezifisches Fachwissen, das Ihnen im Wettbewerb ein starkes Fundament, vielleicht sogar einen Vorsprung, bieten soll.

Künftig wollen wir von der Bundesagentur für Arbeit geförderte Bildungsmaßnahmen anbieten. Gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten ist das eine gute Chance für Unternehmen und ihre Mitarbeiter.

Nachstehend finden Sie eine Gesamtübersicht unseres Angebotes. Über die Menüpunkte in der linken Spalte können Sie zudem gezielt nach Angeboten aus bestimmten Themenbereichen filtern.
  • Veranstaltung
    Mittwoch, 14.06.2023

    Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter:innen von Medizinprodukteherstellern sowie Handelsunternehmen, die über Medizinprodukte fachlich informieren und in die Handhabung von Medizinprodukten einweisen. Sie ist sowohl für den beruflichen Neueinstieg als auch zur Aktualisierung und Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse geeignet. Mehr

  • Veranstaltung
    Dienstag, 20.06.2023

    ABGESAGT | Ersatztermin in Planung
    Gendersensible Medizin erhält immer mehr Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt Covid-19 hat der Öffentlichkeit deutlich gemacht, dass Frauen und Männer unterschiedlich erkranken. Die Zeit ist reif, „Womens’s Health“ auf den Grund zu gehen. Die MedTech Innovation Hall bietet eine Wissens- und Austauschplattform, bei der StartUps ihre innovativen Produkte vorstellen und etablierte Stakeholder ihre „Sicht der Dinge“ darlegen können. Eine StartUp-Challenge bietet jungen Firmen eine Bühne, ihre Geschäftsidee vor Vertreter:innen aus der MedTech-Industrie, Krankenkassen und Investoren zu präsentieren. Gemeinsam sollen die Möglichkeiten und Herausforderungen von Gendermedizin, Women’s Health und FemTech diskutiert werden, damit der Zugang aller Patient:innen zu hochinnovativen Medizinprodukten in Zukunft gewährleistet werden kann. Mehr

  • Veranstaltung
    Mittwoch, 21.06.2023

    Leistung, Vergütung und Abrechnung in der ambulant-ärztlichen Versorgung
    Wie kommen neue Leistungen in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)? Wie setzt sich das Honorar von Ärzt:innen zusammen? Welche Sanktionsgefahren gibt es für niedergelassene Ärzt:innen? Und wie getaltet sich die Verordnung, Vergütung und Abrechnung von Medizintechnik als Bestandteil der ärztlichen Leistung? Lernen Sie die Grundpfeiler des Vergütungssystems, die Entscheider/Player sowie die Stellschrauben des Systems zu erkennen und zu verstehen. Mehr

  • Veranstaltung
    Donnerstag, 22.06.2023

    Durch die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) sind für Hersteller die Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten gestiegen. Auch die Pflichten und Vorgaben an das Qualitätsmanagementsystem (QMS) ändern sich im Zuge der MDR. Mehr

  • Veranstaltung
    Dienstag, 27.06.2023

    Was bedeuten die gesetzlichen Veränderungen für Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) und für die Erprobungsregelung für Medizinprodukte-Unternehmen? Inzwischen haben mehrere Anbieter Anträge beim G-BA eingereicht und müssen entscheiden, ob sie die Erprobungsstudie selbst durchführen oder diese dem G-BA überlassen. Der Workshop gibt praktische Einblicke in den Ablauf der G-BA-Verfahren, Hintergründe und Antworten. Mehr

  • Veranstaltung
    Donnerstag, 29.06.2023

    Die Anforderungen an das Inverkehrbringen von Medizinprodukten innerhalb der EU werden in der MDR geregelt. Um Vorteile von Übergangsmechanismen zu nutzen, müssen betroffene Produkte meist vor einem Stichtag "in Verkehr gebracht" werden. Doch was bedeutet das konkret? Wie sollten Unternehmen ein "Inverkehrbringen" praktisch umsetzen und dokumentieren? Mehr

  • Veranstaltung
    Mittwoch, 05.07.2023

    Politische, strukturelle, technische und demografische Veränderungen, nicht zuletzt aber vor allem eine Evolution der Rollen der an der Versorgung Beteiligten sowie der Sektoren wirken derzeit auf die Homecare-Unternehmen ein. Diese vielschichtigen Entwicklungen erzeugen Veränderungsdruck und erfordern eine Neuausrichtung, zumindest aber eine Adjustierung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Um nicht getrieben zu sein, sondern pro-aktiv die eigene Strategie hierauf ausrichten zu können, gilt es, sich frühzeitig und mit kühlem Kopf mit den veränderten Marktgegebenheiten zu befassen. Mehr

  • Veranstaltung
    Donnerstag, 07.09.2023

    Die Digitalisierung, die Internationalisierung der Märkte und der Wettbewerbsdruck haben einen großen Einfluss auf das Marketing eines Unternehmens. Produkt- und Marketingmanager:innen haben somit eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg. Der Workshop gibt hilfreiche, praktische und pragmatische Tipps für den Arbeitsalltag sowie zur Untermauerung der eigenen Position im Unternehmen. Mehr

  • Veranstaltung
    Donnerstag, 07.09.2023

    Ziel der Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege sind bis Ende 2026 mindestens 300 durchgeführte bzw. initiierte Forschungsvorhaben unter Nutzung von Daten aus dem Forschungsdatenzentrum. Auch MedTech-Unternehmen sollen die Möglichkeit zur Datennutzung erhalten. Maßgeblich für die Ausgestaltung der Nutzung von Daten: Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) und die Verordnung über den europäischen Raum für Gesundheitsdaten (EHDS). Welchen Weg wird Deutschland einschlagen? Welche Potenziale können für MedTech-Unternehmen auf nationaler und europäischer Ebene entstehen? Welche Vorteile könnten sich im Rahmen der Medical Device Regulation (MDR) ergeben? Mehr

  • Veranstaltung
    Montag, 11.09.2023 - Freitag, 15.09.2023

    Das praxisorientierte Online-Seminar zeigt in 4 Blöcken à 2 Stunden in kompakter und verständlicher Form wie Customer- und User-Journeys in Marketing-Kampagnen für Ärzteschaft und Klinikeinkauf konzipiert werden und wie potenzielle Kundschaft zur Vernetzung bewegt werden kann. Praktische Übungen geben die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen während des Seminars anzuwenden. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik