Seminare

Wir pflegen bei unseren Seminaren und Schulungen hohe Qualitätsansprüche in Sachen Inhalt und Performance. Dabei wollen wir neue Themen setzen und den Wandel der Zeit zukunftsorientiert mitgestalten. Fachlich und sozial hoch kompetente Referenten und Dozenten vermitteln branchenspezifisches Fachwissen, das Ihnen im Wettbewerb ein starkes Fundament, vielleicht sogar einen Vorsprung, bieten soll.

Über die Menüpunkte in der linken Spalte können Sie zudem gezielt nach Angeboten aus bestimmten Themenbereichen filtern. HIER finden Sie zudem eine Gesamtübersicht 2024 unseres Angebotes für das nächste Jahr.
  • Veranstaltung
    Dienstag, 12.12.2023 - Donnerstag, 14.12.2023

    Wer in der Medizinproduktebranche tätig ist, sollte das große Ganze kennen und verstehen. Die tägliche Arbeit basiert auf den Anforderungen der Verordnung über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR). Diese bringt eine ganze Reihe an Aufgaben und Pflichten für Medizinprodukthersteller und weitere Wirtschaftsakteure mit sich. Dabei ist es nicht nur hilfreich, die Verantwortlichkeiten und Schnittstellen zwischen den Wirtschaftsakteuren zu kennen, sondern auch zwischen den Fachabteilungen innerhalb einer Organisation. Mehr

  • Veranstaltung
    Donnerstag, 25.01.2024

    Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vermittlung einer zielorientierten Abbildungsanalyse des Reimbursements von MedTech-Produkten und auf der Strategieentwicklung unter den Bedingungen der aktuellen Änderungen des aG-DRG-Systems und der politischen Rahmenbedingungen. Das Online-Seminar ist durchgehend praxisorientiert konzipiert. Es werden alle relevanten Werkzeuge aufgezeigt, um im aG-DRG-System 2024 mit seinen aktuellen Rahmenbedingungen ergebnisorientiert agieren zu können. Mehr

  • Veranstaltung
    Dienstag, 27.02.2024

    Was bedeuten die gesetzlichen Veränderungen für Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) und für die Erprobungsregelung für Medizinprodukte-Unternehmen? Inzwischen haben mehrere Anbieter Anträge beim G-BA eingereicht und müssen entscheiden, ob sie die Erprobungsstudie selbst durchführen oder diese dem G-BA überlassen. Das Seminar gibt praktische Einblicke in den Ablauf der G-BA-Verfahren, Hintergründe und Antworten. Mehr

  • Veranstaltung
    Dienstag, 12.03.2024

    Um die Kostenerstattung für ein Produkt in der GKV zu erreichen, ist es notwendig, die Strukturen innerhalb des Systems zu verstehen. Das Online-Seminar gibt einen kompakten Einstieg in das deutsche Gesundheitswesen, die Versicherungssysteme und deren strukturellen Aufbau. Dazu erfahren die Seminarteilnehmer die Grundlagen der Verordnungsfähigkeit und der Kostenerstattung von Medizinprodukten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Mehr

  • Veranstaltung
    Dienstag, 12.03.2024

    Ob COVID-19, regulatorische Änderungen oder wirtschaftliche Einflüsse wie Lieferengpässe: Die neuen Umstände, in dem sich die Medizinprodukte- und Life Science-Branche derzeit befindet, sorgen nicht nur für Unsicherheit, sondern auch für neue Risiken und Fallstricke. Insbesondere Entscheider derartiger Unternehmen sind gefordert, den neuen Anforderungen an das Risk- und Qualitätsmanagement mit großer Sorgfalt nachzukommen, um nicht selbst in eine persönliche Haftung zu geraten. Mehr

  • Veranstaltung
    Donnerstag, 14.03.2024

    Mit Produkten und Dienstleistungen stellt der Fachhandel die Versorgungsfähigkeit seiner Versorgungspartner sicher. Der Rechtsrahmen ergibt sich hauptsächlich aus der Medical Device Regulation (MDR), die noch immer für Unsicherheit sorgt: Welche regulatorischen Anforderungen (Händlerpflichten) stellt die MDR an den Fachhandel und wie können diese sicher umgesetzt werden? Was bedeuten Auseinzelung, Umverpackung, Parallelimport – und welche Anforderungen erwachsen hieraus für den Fachhandel? Mehr

  • Veranstaltung
    Freitag, 15.03.2024

    Sie suchen für sich selbst, ihr Team oder Unternehmen einen fundierten, aber vor allem pragmatischen Zugang zum Thema KI? Das Webinar vermittelt eine Vielzahl an sofort umsetzbaren KI-Use Cases, die umgehend im Arbeitsalltag eingesetzt bzw. in das eigene Team und Unternehmen getragen werden können. Mehr

  • Veranstaltung
    Dienstag, 19.03.2024

    Der Bereich des Sprechstundenbedarfs (SSB) als Teil der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen ist bis heute ohne ausdrückliche Verankerung im SGB V. Das Webinar gibt Einblick in den Regelungsrahmen für den Vertrieb und den Bezug von Sprechstundenbedarf. Dabei werden die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten zwischen Hersteller, Handel und Vertragsärzten in den Blick genommen und aktuelle Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Rechtsprechung, aufgezeigt. Mehr

  • Veranstaltung
    Dienstag, 16.04.2024

    Healthcare ohne Compliance ist heute nicht mehr denkbar. Die organisatorischen Rahmenbedingungen in Unternehmen zur Verhinderung von Compliance-Verstößen haben an Bedeutung gewonnen. Geltendes Recht muss eingehalten werden, das ist selbstverständlich. Die Schulung übersetzt anhand des Kodex Medizinprodukte geltendes Recht in eine leicht verständliche Sprache und gibt auf Basis des BVMed-Compliance-Standards Tipps für die Umsetzung in der Unternehmensorganisation. Durch Fallkonstellationen ist die Schulung anwendungsbezogen konzipiert. Mehr

  • Veranstaltung
    Dienstag, 16.04.2024

    Das Seminar gibt einen Überblick über die neuen gesetzlichen Anforderungen an Hersteller von Verbandmitteln und verbandmittelähnlichen Produkten. Die Referenten machen die Teilnehmer dabei mit den rechtlichen Grundlagen und deren praktischer Umsetzung, der besonderen Rolle von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung, den Verfahrensabläufen zur Aufnahme in die Erstattungsfähigkeit im GKV-System sowie den Abrechnungswegen vertraut. Mehr


©1999 - 2023 BVMed e.V., Berlin – Portal für Medizintechnik