MDR-Branchenkonferenz
Mehr lesenIn Expertengesprächen erhalten die Teilnehmer:innen zudem die Möglichkeit, mit bewährten und renommierten Fachexpert:innen über individuelle Fragestellungen zu sprechen. Am Vorabend beleuchten wir aktuelle (politische) Entwicklungen. Während der gesamten Konferenz gibt es ausreichend Gelegenheit für den Austausch und die Vernetzung mit relevanten Akteuren.
Zielgruppe
Die Konferenz richtet sich an alle MedTech-Unternehmen, die von den Regelungen der EU-Verordnung und deren Umsetzung betroffen sind. Angesprochen sind vor allem Geschäftsführer:innen sowie Regulatory Affairs-Manager:innen.
Programm
- Download des ausführlichen Programmflyers | Stand: 15.03.2023
- 10. Mai 2023 || KONFERENZTAG I
- 13:00 bis 16:00
Meet the Expert
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit bewährten und renommierten Fachexpert:innen in 1:1-Gesprächen über individuelle Fragestellungen zu sprechen.
Siehe Anmeldevoraussetzungen weiter unten. Bitte bekunden Sie Ihr Themeninteresse im Zuge der Konferenzanmeldung; Details zum konkreten Ablauf erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt separat.
DiGA und DiPA
Jonas Albert
Berater | fBeta GmbH | Berlin
Erstattungsfragen für Innovationen
Dr. Lena Kieseler
Senior Consultant | Flying health | Berlin
Umweltrecht (produktbezogen) und Lieferkettenregulierung (nachhaltigkeitsbezogen)
Michael Öttinger
Rechtsanwalt/Senior Associate | Produktkanzlei | Augsburg
Konformitätsbewertung
Dr. Anna Schade
Expertin | qtec Services GmbH | Lübeck
Klassifizierung
Peter von Czettritz
Rechtsanwalt, Partner | PREU BOHLIG & PARTNER Rechtsanwälte mbB | München
Compliance und Haftungsfragen
Dr. iur. Dr. med. Adem Koyuncu angefragt
Partner, Rechtsanwalt, Head of Life Sciences Germany | Covington & Burling LLP | Frankfurt
Klinische Prüfung
Dr. Hans-Joachim Lau
Dr. Hans-Joachim Lau – Beratung | Norderstedt
Artikel 97 MDR
Dr. Roland Wiring
Rechtsanwalt & Partner | CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB | Hamburg
Qualitätsmanagementsystem
Randolph Stender
General Manager | NSF PROSYSTEM GmbH | Hamburg
Risikomanagementsystem
Eljar Amini-Nejad
Senior Consultant Medical Devices and IVDs | NSF PROSYSTEM GmbH | Hamburg
Zulieferer
Martin Rümke
Head of medical device compliance consulting | msg industry advisors ag
- 18:00 bis 23:00
Politischer Vorabend
Beleuchtung aktueller (politischer) Entwicklungen im Medizinprodukterecht
17:30 UhrEinlass und Empfang
18:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Dr. Marc-Pierre Möll
Geschäftsführer | BVMed e.V.
18:05 Uhr Kurzstatements mit Podiumsdiskussion
19:45Uhr Gelegenheit zum Austausch | Get Together
23:00 UhrEnde des Abends
- 11. Mai 2023 || KONFERENZTAG II
- ab 09:00
Registrierung und Begrüßungskaffee
- 09:30 - 12:30
VORMITTAGSPANELS
PANEL A | Regulatorik
09:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Dr. Christina Ziegenberg
Stv. Geschäftsführerin und Leiterin Referat Regulatory Affairs | BVMed e.V.
MDR – und nun? Entwicklungen seit 2022!
09:40 Uhr Sicht der Industrie/Hersteller
Barbara Lengert
Sen. Manager, Regulatory Affairs DACH | Johnson & Johnson Medical GmbH
09:50 Uhr Sicht der Benannten Stellen
Julia Hoyer angefragt
Head of Regulatory Affairs | TÜV SÜD Product Service GmbH
10:00 Uhr Sicht der Behörde
Dr. Katrin Westphal
Leiterin Referat 123 Medizinprodukterecht | Bundesministerium für Gesundheit
10:10 Uhr Fragen & Diskussion
10:30 UhrKaffeepause
Digitalisierung in der Regulatorik
10:50 Uhr Digitalisierung der Dokumentation Arbeitstitel
Sarah Panten angefragt
Managing Partner & Product and Strategic | Business Development | avasis solutions GmbH
11:05 Uhr Digitalisierung der Dokumentation Arbeitstitel
Markus Pöttker-Kroll angefragt
Post Market Surveillance Lead - EU MDR programme - PMS & Vigilance | Smith & Nephew Orthopaedics AG
11:20 Uhr Fragen & Diskussion
Significant changes
11:40 Uhr Sicht der Industrie
Frank Matzek
VP, Regulatory and Governmental Affairs | BIOTRONIK SE & Co. KG
11:55 Uhr Sicht der Behörde
Dr. Rainer Edelhäuser
Direktor der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG)
12:10 Uhr Fragen & Diskussion
12:20 Uhr Fazit | Handlungsempfehlungen
12:30 UhrEnde des Panels
________
PANEL B | Daten
Gesundheitsdatennutzungsgesetz, EHDS und Co.: Neue Chancen für MedTech-Innovationen?
09:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Natalie Gladkov
Leiterin Referat Digitale Medizinprodukte | BVMed e.V.
09:40 Uhr Datenraum Gesundheit – wo stehen wir und was ist noch zu tun?
Christoph Wagenblast
Juristischer Referent Referat 511 – Grundsatzfragen neue Technologien und Datennutzung | Bundesministerium für Gesundheit
10:00 Uhr „Datenpotenziale“ im Rahmen der europäischen Gesetzgebung
Maria Heil
Rechtsanwältin, Partnerin | NOVACOS Rechtsanwälte
10:30 UhrKaffeepause
10:45 Uhr Rolle von Daten für Medical Device Software
N.N. angefragt
11:05 Uhr Diskussionsrunde | MedTech und Daten: Von Datenlieferungen zu nutzenstiftenden Lösungen?
11:45 Uhr Fragen der Teilnehmer:innen
12:15 Uhr Fazit | Handlungsempfehlungen
12:30 UhrEnde des Panels
- 12:30 bis 14:00
Mittagspause
- 14:00 bis 16:30
NACHMITTAGSPANELS
PANEL C | Nachhaltigkeit
14:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Clara Mailin Allonge
Co-Leiterin Nachhaltigkeit und Referentin Wirtschaftspolitik und Internationales | BVMed e.V.
SEE-Impact-Study der deutschen MedTech-Branche | Wo stehen wir? Was wird bereits unternommen? Wo gibt es noch Potentiale?
14:10 Uhr Ergebnisse der SEE Impact Studie
Anne Spranger
Leiterin BVMed-Institut | BVMed. e.V.
14:25 Uhr Best-Practice-Beispiel eines Recyclingprojektes
Oliver Martini
Director Government Affairs & Policy | Johnson & Johnson Medical GmbH
14:40 Uhr Zusammenspiel mit der Kundenseite
Marc Schreiner
Geschäftsführer | Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG)
14:55 Uhr Fragen & Diskussion
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und CSDDD | Auswirkungen und praktische Umsetzung in der MedTech-Branche
15:15 Uhr Stand der Gesetzgebung
Dr. Thomas Voland
Rechtsanwalt & Partner | Clifford Chance Partnerschaft mbB von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Solicitors
15:30 Uhr Praxisbericht eines Unternehmens
Christian Clarus
Director Government Affairs | B. Braun SE
15:45 Uhr Perspektive der Kundenseite
Dr. Christian Bichler
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) und Zentraler Compliance-Beauftragter | Sana Kliniken AG
Dr. Clemens Jüttner
Menschrechtsbeauftragter | Sana Kliniken AG
16:00 Uhr Fragen & Diskussion
16:20 Uhr Fazit | Handlungsempfehlungen
16:30 UhrEnde des Panels
________
PANEL Special | Zulieferer
powered by VDMA
14:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Christopher Kipp
Referent Regulatoy Affairs | Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed)
Niklas Kuczaty
Geschäftsführer | Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA)
Die aktuelle Sicht der Zulieferer auf die MDR
14:10 Uhr Impulsvortrag
Niklas Kuczaty
Geschäftsführer | Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA)
14:20 Uhr „Kritischer Zulieferer“ | Sichtweisen der Geschäftsbeziehung unter Betrachtung der MDR
Martin Rümke
Head of medical device compliance consulting | msg industry advisors ag
14:45 Uhr Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem eines Zulieferers und Unterauftragnehmers aus Sicht eines Herstellers
Randolph Stender
General Manager | NSF PROSYSTEM GmbH
15:10 Uhr Auswirkungen der MDR auf Zulieferer - eine Chance für neue Geschäftsmodelle
Paul Willi Coenen
President and CEO | BYTEC Medizintechnik GmbH
15:35 Uhr Schutz des geistigen Eigentums im Kontext der Hersteller-Zulieferer-Beziehung Arbeitstitel
Nora Kessler
Partnerin, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz | Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB
15:50Uhr Fragen & Diskussion
16:20 Uhr Fazit | Handlungsempfehlungen
16:30 UhrEnde des Panels
- 16:30
Ausklang | Get Together
- 17:30
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Die Teilnahme am Vorabend und Kongress ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine Anmeldebestätigung erhalten. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Die Teilnahme an »Meet the Expert« ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich, für die Sie eine separate Anmeldebestätigung erhalten. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
HIER finden Sie eine Übersicht naheliegender Hotels. Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter nicht mit allen Hotels Zimmerkontingente vereinbart hat. Bei Hotels ohne Abrufkontingent gelten die tagesaktuellen Zimmerpreise. Der Veranstalter nimmt keine Zimmerreservierung für Teilnehmer:innen vor. Die Übernachtungs- und Reisekosten tragen die Teilnehmer:innen.
Fotoaufnahmen
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwertung (Print, Digital, Online) der im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Fotoaufnahmen einverstanden.
Stornierung
Eine kostenfreie Stornierung bis spätestens 21 Werktage vor Kongressbeginn möglich. Danach wird die Gebühr auch bei Nicht-Teilnahme fällig.Die BVMed-Akademie behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder Änderungen im Programmablauf vor. Muss eine Veranstaltung aus Gründen, die die BVMed-Akademie zu vertreten hat, ausfallen, werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
- Datum
-
Mittwoch, 10.05.2023 13:00 -
Donnerstag, 11.05.2023 17:30
- Ort
-
BeachMitte
Caroline Michaelis Str. 8 , 10115 Berlin
beachmitte-events.de
- Preis
-
618,80 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
BVMed-Mitglieder | Inkl. Vorabend, Verpflegung und Kongressunterlagen
737,80 € (pro Person, inkl. 19% Mehrwertsteuer)
Nicht-Mitglieder | Inkl. Vorabend, Verpflegung und Kongressunterlagen
- Frist
- Melden Sie sich bis zum 2. Mai 2023 an.
- Download des Programmflyers (898 KB)